7 Lerngruppen, leicht altersgemischt, aber eher beständig. Wöchentlich nur wenige Lernzeiten gemeinsam.
- Jeder Jugendliche stellt selber aus dem Angebot der Praxis- und Theoriekurse einen Stundenplan zusammen, der i.d.R. für 6 Wochen verbindlich ist. Er soll etwa 35 (Arbeitszeit-) Stunden umfassen.
- Jeder Jugendliche wählt sich selber unter den Lernbegleitern einen Coach für einen längeren Zeitraum.
- Jeder Jugendliche wird Pate oder Coach für ein jüngeres Kind für einen längeren Zeitraum
- Der Pädagogische Rat legt verbindlich fest, welche Kurse bis zu welchem Alter mindestens 1x belegt sein müssen.
- Im Laufe eines Jahres muss Jeder Jugendliche mindestens 1x den Kurs "Küche" belegen.
- Ein Jahr der Spezialausbildung soll in einem Land mit nichtdeutscher Sprache absolviert werden (Schüleraustausch)
- Jeder Jugendliche stellt sich 1x im Jahr einer besonderen Herausforderung (im Team)
Die Phase der Spezial-Ausbildung beginnt spätestens im 12. Lebensjahr.