Dies ist ein Ort vieler Praxiskurse:
- Einkauf, Lagerwirtschaft, Kooperation mit regionalen Herstellern
- Lehrküche
- Rohkost-Buffett
- Vorratswirtschaft: Milchsaure Gärung, Tiefgefrieren, Trocknen
- Bäckerei
- Bedienung und Etikette
- Hygiene
Es soll stets ein ansprechendes Anbebot an Rohkost-Salaten zur Verfügung stehen. Die viele Vorarbeit hierfür (Waschen, Putzen, Zerkleinern) soll von den Kindern selbst getan werden. In der Phase der Spezial-Ausbildung sind 6 Wochen im Jahr täglich 4 Stunden hierfür verpflichtend, in der Grund-Ausbildung sind es in jedem Monat - je nach Alter - einige Stunden oder Tage.
Die Anleitung erfolgt in den Praxiskursen stets durch Fachleute, aber "die Arbeit" erfolgt durch die Jugendlichen.