Grundriss als pdf

Vollversammlungen finden i.d.R. jede Woche statt und sind für alle verbindlich (ggf. in Altersabschnitten, auch in Ferienwochen).

Sie sind

  • Lernorte der Demokratie
    • Lob und Kritik
    • Wahlen und Abstimmungen
  • Lernorte der freien Rede (vor einer großen Menschenmenge)
  • der Ort für allgemeine Bekanntmachungen, das "Lied der Woche", Glückwünsche, Trauer ...
  • der Ort für die mündlichen Präsentationen

 Anschließend wird gefeiert.

Als "kleine Vollversammlungen" könnte man die täglichen Morgenkreise bezeichnen, bei denen jedes Kind von sich erzählen darf und wo der Tagesplan für alle besprochen wird.