Der Lernort für Anna ist eine integrative Einrichtung:
- Blinde, schwer Sehgeschädigte, Gehörlose, stark Schwerhörige, stark Sprechgestörte und Rollstuhlfahrer sollen bevorzugt und in jede Lerngruppe aufgenommen werden. Wie funktioniert Inklusion?
- Geistig behinderte und stark verhaltensauffällige Kinder werden bevorzugt aufgenommen, wenn es die jeweilige Gruppensituation gut ermöglicht.
- Im Campus sollen sich insgesamt mindestens 7 Blinde und Sehgeschädigte usw. aufhalten, so dass diese zu einzelnen Zeiten eine eigene Lerngruppe bilden können. Es gibt mindestens je 1 Lernbegleiterin mit Spezialausbildung für Blinde, für Gehörlose, für Sprecherziehung und für geistig Behinderte.
- Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder aus sozial schwierigen Elternhäusern werden bevorzugt aufgenommen, solange ihr Anteil im Durchschnitt 20% nicht überschreitet
- Im Campus sollten sich jeweils mindestens 7 Migranten derselben Muttersprache aufhalten, so dass diese zu einzelnen Zeiten eine eigene Lerngruppe bilden können. Es gibt mindestens 1 Lernbegleiterin mit Spezialausbildung "Deutsch als Zweitsprache" sowie 1 Dolmetscherin.
- Kinder der Lernbegleiterinnen, Kinder der Verantwortlichen in den Orten praktischen Lernens sowie der anderen Angestellten werden bevorzugt aufgenommen
- An der Schule lernen ständig etwa 30 Kinder aus Ländern mit nicht-deutscher Muttersprache (Schüleraustausch)