Für die ersten Planungsschritte könnte man mit 48 Kindern pro Jahrgang rechnen.
Es geht um 9 Jahrgänge in der Grund-Ausbildung und um 7 Jahrgänge in der Spezial-Ausbildung (insgesamt etwa 777 Kinder/Jugendliche).
So könnten die Gruppen gemischt werden:
- JM1: 3/4/5-jährige: 144 Kinder, aufgeteilt in 12 Gruppen a 12 Personen.
- JM2: 6/7/8-jährige: 144 Kinder, aufgeteilt in 9 Gruppen a 16 Personen.
- JM3: 9/10/11-jährige: 144 Kinder, aufgeteilt in 9 Gruppen a 16 Personen.
- JM4: 12/13/14-jährige: 144 Kinder, aufgeteilt in 6 Gruppen a 24 Personen.
- JM5: 15/16/17-jährige: 144 Kinder, aufgeteilt in 6 Gruppen a 24 Personen.
- JM6: Volljährige
Ergibt etwa 44 Gruppen.
Wie funktioniert "Jahrgangsmischung"?